Wissenschaftspreise
Die Akademie verleiht regelmäßig Wissenschaftspreise.
Der Preis
Dieser Thüringer Akademiepreis rückt Forschung ins Blickfeld der Öffentlichkeit, deren Transdisziplinarität sich nicht nur auf Verbindungen zwischen einzelnen Fächern richtet, sondern die Brücke zwischen Geistes- und Naturwissenschaften schlägt.
Die betonte Transdisziplinarität gibt ein Signal dafür in die Öffentlichkeit, dass die vielfach getrennt nebeneinander liegenden Wissenschaftsdisziplinen nicht nur wechselseitig, sondern auch gemeinsam wahrgenommen werden. Sie unterscheiden sich weniger durch ihre sie letztlich verbindenden gemeinsamen Fragestellungen, sondern vielmehr aufgrund ihrer methodischen Dispositionen.
Namenspatron
Benannt ist der Preis nach dem letzten Kurfürsten von Mainz, Kurerzkanzler und Fürstprimas des Rheinbundes Carl von Dalberg (1744-1817), der zuvor als Wirklicher Geheimer Rat und Statthalter zu Erfurt seit 1772 die Akademie als deren Spezialprotektor zu besonderer Blüte erhob, mit den Großen seiner Zeit korrespondierte und ein Förderer der Wissenschaften und Künste war.
Der Dalberg-Preis für transdisziplinäre Nachwuchsforschung wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre Qualifikationsschriften verliehen, die Forschungsthemen ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken, deren Transdisziplinarität sich nicht nur auf die Verbindungen zwischen einzelnen Fächern richtet, sondern die Brücke zwischen Geistes- und Naturwissenschaften schlagen.
Beteiligte Hochschulen
- Universität Erfurt
- Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Technische Universität Ilmenau
- Bauhaus-Universität Weimar
- Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Ausschreibung
Die internationale Ausschreibung des Preises erfolgt durch die Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt und richtet sich an Nachwuchswissenschaftler, die das 35. Lebensjahr nicht überschritten haben.
Termine
Die Ausschreibung wird auf der Homepage der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt veröffentlicht und unterrichtet über den Bewerbungsschluss. Die Entscheidung der Preisfindungskommission erfolgt im September und die Preisverleihung an der zuständigen Hochschule im Wintersemester desselben Jahres.
Preisfindungskommission
Die Kommission setzt sich aus Vertretern der beteiligten Hochschulen zusammen und wird von einem Präsidiumsmitglied der Akademie geleitet.
Preisgeld
Das Preisgeld in Höhe von 2.000,- € wird gemeinsam von den beteiligten Thüringer Hochschulen und der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt finanziert.
Der Dalberg-Preis wurde verliehen an:
Carli Peters (2023)
Archäologin
Dominik Berrens (2022)
Philologe
Dr. phil. Ulrich Schneider (2021)
Ethiker
Dr. rer. nat. Suddha Sourav (2020)
Biomediziner
Prof. Dr. phil. Robert Ranisch (2019)
Gesundheitswissenschaftler
Dr. Amina Hoppe (2017)
Juristin
Dr. Dr.-Ing. Hauke Horn (2016)
Kunsthistoriker
Dr. Stefanie Coche (2015)
Historikerin
Dr. Anna Lena Bercht (2014)
Geographin und Psychologin
Dr. Martin Düchs (2013)
Architekt und Philosoph
Priv. -Doz. Dr. Sabine Anagnostou (2011)
Pharmaziehistorikerin
Prof. Dr. Kärin Nickelsen (2010)
Wissenschaftshistorikerin
Dr. Matthias Nöther (2009)
Musikwissenschaftler
Priv.-Doz. Dr. Stefan Artmann (2008)
Philosoph
Priv.-Doz. Dr. Holger Helbig (2007)
Literaturwissenschaftler
Dr. Christina Brandt (2006)
Germanistin und Wissenschaftshistorikerin
Dr. Tanja Pommerening (2005)
Pharmazeutin und Ägyptologin
Namenspatron
Benannt ist der Preis nach dem Erfurter Christian Reichart (1685 – 1775), dessen praktisch-wissenschaftliche Vielseitigkeit vorbildhaft für den disziplinübergreifenden Nachwuchspreis ist. Nach einem Studium der Rechtswissenschaft und Musik an den Universitäten Erfurt und Jena betätigte sich Reichart als Organist, Orgelbauer, in der Feuerrüstung und Bürgerwehr, leitete das Familienunternehmen für Gartenbau und Samenhandel, wurde Bürgermeister und Ratsmeister und gilt als Begründer und Wegbereiter des Erfurter Erwerbsgartenbaus. 1754 wurde Reichart Gründungs- und Senatsmitglied der drittältesten deutschen Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt.
Ziel des Preises
Der Reichart-Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Graduierungsarbeiten gleich welcher wissenschaftlichen Disziplin vergeben, die einen deutlichen Anwendungsbezug erkennen lassen. Ziel dieser Anwendbarkeit ist der gemeine Nutzen, wie er im Programm der Erfurter Akademie und im Lebenswerk von Christian Reichart zum Ausdruck gebracht ist.
Beteiligte Institutionen
- Landeshauptstadt Erfurt
- Universität Erfurt
- Fachhochschule Erfurt
Ausschreibung
Die Ausschreibung des Preises erfolgt durch die Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt und richtet sich an Nachwuchswissenschaftler, die ihre Graduierungsarbeiten einreichen können, soweit die Graduierung zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses höchstens ein Jahr zurück liegt.
Termine
Die Ausschreibung wird auf der Homepage der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt veröffentlicht und unterrichtet über den Bewerbungsschluss.
Die Preisverleihung erfolgt in der auf die Ausschreibung folgenden Festsitzung der Akademie.
Preisfindungskommission
Die Kommission setzt sich aus Vertretern der beteiligten Institutionen zusammen und wird von einem Präsidiumsmitglied der Akademie geleitet.
Preisgeld
Das Preisgeld in Höhe von 2.000,- € wird in der Regel in Absprache mit dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt von der Akademie eingeworben.
Der Reichart-Preis wurde verliehen an:
Dr. Weihan Li (2023)
RWTH Aachen
Dr. Monique Meuschke (2021)
Magdeburg
Dr. Jennifer Knaus (2019)
Universität Konstanz
Dr. Dipl.-Psychologe Boris Bornemann (2018)
Humboldt-Universität Berlin
Dr.-Ing. Dipl.-Wirtschaftsmathematikerin Manuela Krones (2017)
TU Chemnitz
Dr.-Ing. Dipl.-Informatiker Christian Saul (2016)
TU Ilmenau
Dr. Michael Zürch (2015)
Universität Jena
Julia Erol (2014)
Universität Heidelberg
Die Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt verleiht in der Regel alle vier Jahre zusammen mit der Stadt Erfurt den Paul J. Scheuer-Preis für Marine Biotechnologie und Materialforschung.
Namenspatron
Benannt ist der Preis nach Paul J. Scheuer (1915-2002), der 1938 aus Deutschland in die USA emigrieren mußte. Scheuer wurde an der Harvard University in Organischer Chemie (PhD) promoviert und 1950 Professor am Department of Chemistry der University of Hawaii at Manoa, Honolulu. Unter seinen mehr als 300 Publikationen ragt das Buch „Chemistry of Marine Natural Compounds“ (1973) hervor, mit dem Paul J. Scheuer zum Begründer der modernen marinen Wirkstoffforschung wurde.
Ziel des Preises
Der Paul J. Scheuer-Preis für Marine Biotechnologie und Materialforschung wird für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der marinen molekularen und traditionellen Wirkstoff- und Materialforschung ausgelobt. Die Erforschung der marinen Ressourcen mit dem Ziel ihrer nachhaltigen Nutzung befindet sich in einer stürmischen Entwicklung. Marine Organismen sind eine unerschöpfliche Quelle für neuartige, pharmazeutisch interessante Wirkstoffe, aber auch für medizinisch-technisch anwendbare Materialien. Neben modernen chemischen Methoden haben hierbei zunehmend molekularbiologische Techniken zur Untersuchung der für diese Bioprodukte kodierenden Gene sowie biotechnologische Verfahren Anwendung gefunden.
Termine
Stifterin des Preises ist die NanotecMARIN GmbH, die in Abstimmung mit dem Senat der Akademie über Bewerbungsvorschläge entscheidet. Verliehen wird der Preis jeweils in einer der Festsitzungen der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt in den Sommermonaten Juni/Juli.
Preisgeld
Finanziert wird der Preis von der Stifterin NanotecMARIN GmbH.
Der Paul J. Scheuer-Preis wurde verliehen an:
Prof. Dr. Marco Giovine (2019)
Università degli Studi di Genova
Prof. Dr. Qinglin Feng (2016)
Tsinghua Universität, Beijing
Prof. Dr. Robert Matijasic (2013)
Universität Pula/Kroatien
Prof. Dr. Werner E. G. Müller (2007)
Universität Mainz
Prof. Dr. Yuewei Guo (2010)
Chinese Academy of Sciences, Shanghai
Prof. Dr. Gerhard Bringmann (2007)
Universität Würzburg
Prof. Dr. Johannes F. Imhoff (2007)
Universität Kiel
Prof. Dr. Ernesto Fattorusso (2004)
Universität Neapel/Italien