Reichart-Preis 2018 ausgeschrieben
Der nach Christian Reichart (1685–1775) benannte Erfurter Nachwuchspreis für anwendungsbezogene Wissenschaft ist ausgeschrieben
Den Reichart-Preis lobt die Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt in Verbindung mit der Landeshauptstadt Erfurt, der Universität Erfurt und der Fachhochschule Erfurt aus. Überreicht wird er seitens des Oberbürgermeisters der Stadt und der Präsidenten von Akademie und Hochschulen jährlich
Benannt ist der Preis nach dem Erfurter Christian Reichart (4. Juli 1685 – 30. Juli 1775), dessen praktisch-wissenschaftliche Vielseitigkeit vorbildhaft für den disziplinübergreifenden Preis für den jungen Nachwuchs ist. Nach einem Studium der Rechtswissenschaft und Musik an den Universitäten Erfurt und Jena betätigte sich Reichart als Organist, Orgelbauer, in der Feuerrüstung und Bürgerwehr, leitete das Familienunternehmen für Gartenbau, wurde Bürgermeister und Ratsmeister und gilt als Unternehmer für Gartenbau und Samenhandel als Begründer und Wegbereiter des Erfurter Erwerbsgartenbaus. Zwischen 1753 und 1774 erschien sein „Land- und Gartenschatz“ in 6 Bänden, ein Standardwerk in der deutschsprachigen Gartenbauliteratur. 1754 wurde Reichart Gründungs- und Senatsmitglied der drittältesten deutschen Akademie, damals der Academie nützlicher Wissenschaften zu Erfurt.
Ausgezeichnet werden sollen Graduierungsarbeiten gleich welcher wissenschaftlichen Disziplin, die einen deutlichen Anwendungsbezug erkennen lassen. Ziel dieser Anwendbarkeit ist der gemeine Nutzen, wie er im Programm der Erfurter Akademie und im Lebenswerk von Christian Reichart zum Ausdruck gebracht ist. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und wird auf der Festsitzung der Akademie am 16. Juni 2018 in Erfurt verliehen.
Bewerbungen werden bis zum 20. Mai 2018 erbeten an den Senat der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt: Postfach 450 122, D-99051 Erfurt.