Hans-Peter Klöcking verstorben
Die Akademie trauert um ihren ehemaligen Vize-Präsidenten
Die Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt trauert um ihr langjähriges Mitglied Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Klöcking, der am 28. Juni 2025 im Alter von 92 Jahren verstorben ist.
Hans-Peter Klöcking, geboren am 17. Februar 1933 in Rostock, war ein herausragender Chemiker, Pharmakologe und Toxikologe. Nach seinem Chemiestudium und der Promotion zum Dr. rer. nat. folgte ein Medizinstudium, das er 1965 mit der Promotion zum Dr. med. abschloss. Seine wissenschaftliche Laufbahn führte ihn an die Medizinische Akademie Erfurt, wo er sich habilitierte und 1980 zum außerordentlichen Professor berufen wurde. Später übernahm er an der Friedrich-Schiller-Universität Jena die pharmakologisch-toxikologische Ausbildung der Pharmaziestudenten und trug entscheidend zur Wiedereinrichtung des Pharmaziestudiums bei.
Er prägte die Forschung zur Steuerung der Hämostase und trug mit über 350 Publikationen wesentlich zum Fortschritt in der Pharmakologie und Toxikologie bei. Er war Mitinitiator der Erfurter Konferenzen über Hämostase und Thrombose und setzte sich nachhaltig für die praktische Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse ein. Ein bedeutender Verdienst war seine Mitwirkung am Aufbau des Gemeinsamen Giftinformationszentrums (GGIZ) in Erfurt, das seit 1994 eine unverzichtbare Institution der Gesundheitsvorsorge darstellt.
Mit großem Engagement war Klöcking 1991 an der Wiedergründung der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt beteiligt. Er bekleidete über viele Jahre das Amt des Vizepräsidenten und leitete die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Unter seiner Mitwirkung entstanden Symposien wie »Mensch – Umwelt« und zahlreiche Publikationen der Akademie.
Die Akademie verliert mit ihm einen außergewöhnlichen Wissenschaftler, Lehrer und Organisator, dessen Wirken weit über die Fachgrenzen hinausreichte.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.